Schmelzer Sämling Orange 2015: Biodynamische Rarität

30,00 

40,00  / Liter

10 vorrätig

  • Biodynamischer Wein aus Gols im Burgenland
  • Intensives Aromaprofil mit fruchtigen und würzigen Noten
  • Empfohlen zu gegrilltem Fisch, Lammfilet oder reifem Weichkäse
  • Optimale Serviertemperatur: 10-12°C
  • Lagerfähigkeit von 10-15 Jahren

Beim Kauf von mindestens 6 Weinflaschen in beliebiger Kombination erhältst Du -15% auf Zalto Gläser und -10% auf Zalto Karaffen. Profitiere jetzt von dieser attraktiven Aktion und genieße Deine Lieblingsweine in erstklassigen Gläsern und exklusiven Karaffen!

 

Beschreibung

Der Schmelzer Sämling Orange ist ein Meisterwerk biodynamischer Weinbaukunst aus Gols im Burgenland. Dieser Wein, ein Produkt sorgfältiger Handarbeit und Hingabe, verkörpert die Reinheit und Authentizität der Weinherstellung. Mit einem Alkoholgehalt von 13% und einer bemerkenswerten Lagerfähigkeit von 10 bis 15 Jahren, präsentiert sich dieser Wein als ein wahres Juwel für Kenner und Liebhaber.

Die Farbe des Weins ist ein tiefes, faszinierendes Orange, das an die warmen Töne eines Sonnenuntergangs erinnert. Dieser visuelle Eindruck wird durch die traditionelle Methode der Maischegärung erreicht, bei der die Traubenschalen für drei bis vier Wochen im Kontakt mit dem Most bleiben. Das Ergebnis ist ein intensives Aromaprofil, das sowohl in der Nase als auch am Gaumen überzeugt. In der Nase entfaltet der Schmelzer Sämling Orange ein komplexes Bouquet.

Noten von reifen, gelben Früchten vermischen sich mit einem Hauch von exotischen Gewürzen und einem subtilen, erdigen Unterton. Am Gaumen zeigt sich der Wein von einer überraschend frischen Seite. Die natürliche Säurestruktur balanciert die reichhaltigen Fruchtaromen und sorgt für ein lebendiges, dynamisches Geschmackserlebnis.
Die Textur des Weins ist bemerkenswert. Durch die Verwendung des Seihmostverfahrens und die Reifung in kleinen Holzfässern gewinnt der Wein an Tiefe und Komplexität, ohne dabei seine Frische zu verlieren. Der Abgang ist lang und nachhaltig, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und lädt zum weiteren Genießen ein.

Empfohlene Genussmomente

Der Schmelzer Sämling Orange ist ein vielseitiger Begleiter für eine Reihe von kulinarischen Erlebnissen. Seine Struktur und Komplexität machen ihn zum idealen Partner für Gerichte mit Fisch oder Fleisch. Besonders empfehlenswert ist er zu gegrilltem Fisch oder zu einem zarten, rosa gebratenen Lammfilet. Die fruchtigen und würzigen Noten des Weins harmonieren auch hervorragend mit reifem Weichkäse, wodurch er sich für Käseplatten oder als Abschluss eines feinen Essens eignet. Serviert wird der Schmelzer Sämling Orange am besten bei einer Temperatur von 10-12°C. Diese Temperatur betont seine fruchtigen Aromen und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Ein großes Weinglas ermöglicht es, das volle Aroma des Weins zu entfalten und zu genießen.

  • Der Schmelzer Sämling Orange sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem Weinkeller oder einem speziellen Weinkühlschrank.
  • Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 12°C.
  • Dank seiner hervorragenden Lagerfähigkeit kann dieser Wein über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren genossen werden.
  • Es empfiehlt sich, die Flasche einige Stunden vor dem Genuss zu öffnen, um den Wein atmen zu lassen und sein volles Aromapotenzial zu entfalten.

Weingegend im Burgenland in Österreich

Georg Schmelzer: Meister der Biodynamik und Naturverbundenheit

Georg Schmelzer, anerkannt als Österreichs Experte in biodynamischem Weinanbau, repräsentiert die vierte Generation in einer Familie, die sich dem Weinbau verschrieben hat, und setzt dabei auf die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft nach Rudolf Steiner. Sein Ansatz übertrifft die Demeter-Klassifizierung, indem er nicht nur auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden verzichtet, sondern auch einen gesunden Boden im Einklang mit der Natur fördert.

Georg Schmelzer ist bekannt dafür die Natur zu respektieren und zu bewahren. Er nutzt innovative Methoden wie den Einsatz von Kristallen und Bergquarz sowie verschiedene Pflanzenaufgüsse, um die Gesundheit seiner Reben zu fördern. Die Blumen zwischen den Reben ziehen Bienen an, die bei der Befruchtung helfen, und tragen so zu einem lebendigen Ökosystem bei.
In seinem Weingut am Neusiedler See konzentriert sich Georg auf vier Hauptrebsorten: Welschriesling und Weißburgunder für Weißweine sowie Zweigelt und Cabernet Sauvignon für Rotweine. Er experimentiert mit Amphoren, reift Rotwein in Fässern und wendet malolaktische Gärung an.

Seine Weine werden ohne Schönung und Filtration hergestellt, und in den meisten Fällen verzichtet er auf die Zugabe von Sulfiten.
Georgs Weine sind ein Ausdruck seiner Philosophie und seines tiefen Respekts für die Natur. Sie spiegeln die Authentizität und das Terroir seiner Umgebung wider und bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 kg
Zutaten und Derivate aus diesen, die Allergien auslösen können

Besonderheiten

Nettomenge

Alkoholgehalt

Lagerfähigkeit

Ausbauart

Maischestandzeit

Vegan

Ja

Zertifizierter Demeterbetrieb

Ja

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort. Flasche stets liegend lagern, um das Austrocknen des Korkens zu vermeiden. Nicht für Schwangere und Personen mit Alkoholempfindlichkeit geeignet. Produkt enthält Sulfite [O].

Bist du vielleicht interessiert an …

Skip to content